Pincheffekt

Pincheffekt
Pinch|ef|fekt 〈[pı̣ntʃ-] m. 11; Phys.〉 Kontraktion eines stromdurchflossenen Plasmas durch das durch den Stromfluss erzeugte Magnetfeld [<engl. pinch „Kneifen, Zwicken, Einklemmen, Druck“]

* * *

Pịnch|ef|fekt, der; -[e]s, -e [zu engl. to pinch = zusammendrücken, pressen] (Physik):
(bei Kernfusion) das Sichzusammenziehen eines Strom führenden ↑ Plasmas (3) zu einem sehr dünnen u. heißen, stark komprimierten Faden infolge der Wechselwirkung zwischen dem Strom des Plasmas u. dem von ihm erzeugten Magnetfeld.

* * *

Pincheffekt
 
['pɪntʃ-; zu englisch to pinch »kneifen«], das Zusammenziehen eines von genügend großen elektrischen Strömen durchflossenen Plasmas durch das Magnetfeld der Ströme. Der Pincheffekt wurde früher zur Aufheizung und Begrenzung eines Plasmas für extrem hohe Temperaturen, wie sie bei der Kernfusion benötigt werden, genutzt. Die Lebensdauer von Pinchplasmen beträgt nur Bruchteile von Sekunden. Für die Entwicklung eines Fusionsreaktors sind die Pincheffekte dabei weltweit in den Hintergrund getreten.

* * *

Pịnch|ef|fekt, der; -[e]s, -e [zu engl. to pinch = zusammendrücken, pressen] (Physik): (bei Kernfusion) das Sichzusammenziehen eines Strom führenden Plasmas (3) zu einem sehr dünnen u. heißen, stark komprimierten Faden infolge der Wechselwirkung zwischen dem Strom des Plasmas u. dem von ihm erzeugten Magnetfeld.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Pincheffekt — Als Pinch Effekt (von englisch „to pinch“ „kneifen“) werden verschiedene Phänomen aus der Plasmaphysik und der Strömungsmechanik bezeichnet. Inhaltsverzeichnis 1 Plasmaphysik 2 Strömungsmechanik 3 Schweißtechnik 4 Literatur …   Deutsch Wikipedia

  • Pincheffekt — Pinch|ef|fekt 〈[pı̣ntʃ ] m.; Gen.: (e)s, Pl.: e〉 Kontraktion eines Plasmas (3) durch ein von außen einwirkendes Magnetfeld [Etym.: engl. pinch »Kneifen, Zwicken, Einklemmen, Druck«] …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Pincheffekt — Pinch|ef|fekt [ pintʃ...] der; [e]s, e <zu engl. to pinch »zusammendrücken, pressen« u. ↑Effekt> bei einer Starkstromgasentladung auftretende Erscheinung der Art, dass das ↑Plasma durch das eigene Magnetfeld zusammengedrückt wird (Phys.) …   Das große Fremdwörterbuch

  • Stoßwelle — Stoß|wel|le 〈f. 19〉 unstetig verlaufende, plötzliche Dichteschwankung in Gasen, die bei Explosionen u. Überschallströmungen entsteht * * * Stoß|wel|le; Syn.: Schockwelle: in festen, fl. oder gasförmigen Stoffen als Folge von Explosionen oder… …   Universal-Lexikon

  • Plasmadynamik — Plạsmadynamik,   Teilgebiet der Plasmaphysik, das sich mit der Beschreibung der Bewegungs und Nichtgleichgewichtsvorgänge in Plasmen unter der Einwirkung innerer und äußerer Kräfte befasst. Dabei sind neben den Transporterscheinungen, wie sie… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”